Die Vorstandschaft.

1. Vorsitzende:          Heidi Weingessl 

2. Vorsitzender:         Christian Bär 

1. Kassier:                  Gudrun Bär 

2. Kassier:                  Margot Engelbrecht 

1. Schriftführer:         Janine Engelbrecht 

2. Schriftführer:         Heinrich Bär

Beisitzer:

Adrian Bär, Lydia Rachfahl, Gabriele Rittger und 
Eva Zimmermann 

Der Verein.

Im Jahr 1893 als Männerchor gegründet wurde dieser bis zum Ausbruch 
des 1. Weltkrieges von den Lehrern Zeitler (1893 bis 1910) und Pfaffenberger 
(1911 bis 1914) geleitet. 1919 konnten unter Lehrer Vogel als Chorleiter die Proben wieder aufgenommen werden. 

Durch den Ausbruch des 2. Weltkrieges wurde die weitere Entwicklung des 
Vereins und seines Chores erneut unterbrochen, bevor der Verein 1949 unter 
der Vorstandschaft von Christoph Engelbrecht und mit Lehrer Sasse als Chor-
leiter des nunmehr gemischten Chores wieder aktiviert wurde. Seitdem wird 
der Chorgesang in Haag ununterbrochen gepflegt. 

Oberlehrer Hans Fößel war von 1954 bis 1970 Chorleiter, sein Nachfolger wurde Kurt Hagen (1971-1977). Den Vereinsvorsitz führte von 1958 bis 1974 der spätere Ehrenvorsitzende Konrad Popp und von 1974 bis 1977 Christel Uehla. 

Von 1978 bis 1987 wurde der Chor von Oberlehrer Richard Haußner, anschließend von Kantor Werner Auer geleitet, bevor 1990 Urs Fischer die Chorleitung über-nommen hat. Es folgten 1994 Elke Zier und 2001 Michael Forster nach. 
Dankbar durfte der Verein immer wieder auch auf Heinrich Weiß als Chorleiter zurückgreifen. 

Von 1977 an hatte Ehrenvorsitzender und Altbürgermeister Horst Rauh in seiner über 30-jährigen Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender den Verein maßgeblich geprägt. Zusammen mit den „Hoocha Musikanten“ und der Gesangsgruppe „Haager Sänger“ erreichte Musik und Chorgesang aus Haag weithin Bekanntheit. In die Amtszeit von Horst Rauh fiel auch die Gründung des Kinderchores im Jahr 1997. Von 1998 bis 2010 hatte er darüber hinaus den Vorsitz der Sängergruppe Hummelgau inne, zu der der Verein seit Mitte der 50er Jahre angehört. Im Jahr 1974 wurde die „Sängerlust“ Haag zudem Mitglied des Fränkischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband. 

 

Mit einem dreitägigen Festprogramm wurde 1993 das 100-jährige Bestehen unter der Schirmherrschaft von Roland Zahout, dem damaligen Vizepräsidenten des Fränkischen Sängerbundes, groß gefeiert. Im Verlauf dieser Feierlichkeiten wurde dem Verein für seine Verdienste um den Chorgesang und das Volkslied vom Bundespräsidenten die „Zelter-Plakette“ verliehen. 

Nachdem sie Horst Rauh drei Jahre lang stellvertretend zur Seite stand, kümmert sich nun Heidi Weingessl seit 2007 als Vorsitzende um die Geschicke des Vereins - unterstützt von ihren Vorstandskolleg/innen.

Irmgard Ullrich, die seit 1982 Organistin in Haag ist und genauso lange den Haager Kirchenchor leitet, gab ab 2003 auch im gemischten Chor des Vereins den Ton an. 2019 übergab sie die Chorleitung in die Hände von Iris Meier. 

Um eine anstehende Auflösung des Kinderchores zu vermeiden, nahm Irmgard Ullrich 2018 den Kinderchor unter ihre Fittiche. Dieser war nach Elke Zier, Nelli Winterholler, Clemens Ullrich und Michael Forster zuvor ganze 15 Jahre lang mit viel Herzblut von Gabriele Rittger geleitet worden und konnte 2022 sein 25-jähriges Bestehen feiern. Im Herbst 2023 übernahm Iris Meier auch die Leitung des Kinderchores.

2018 durfte der Gesangverein „Sängerlust“ Haag im Rahmen eines 2-tägigen Sängertreffens mit vielen befreundeten Chören sein 125-jähriges Bestehen feiern, zu dem sich auch unser Haager Dorfhumorist Christoph Bayerlein mit einem Gedicht (s)einen Reim darauf machte.

Wir hoffen, getreu dem Geleitwort der im Jahr 1964 geweihten Vereinsfahne, 
noch recht lange „In Freud und Leid zum Lied bereit“ sein zu können.

Wir wünschen uns weiterhin Vorstandsmitglieder, Chorleiter, große und kleine Sängerinnen und Sänger, Mitglieder und Freunde für den (Chor-)Gesang und das gesellige Beisammensein in unserem Verein begeistern zu können – weit über unser Gemeindegebiet hinaus und über alle Altersgrenzen hinweg.
 

Stolz sind wir auf unsere knapp 30 Chormitglieder aus nah und fern, auf unseren Kinderchor und darauf, dass wir mit Janine Engelbrecht, Adrian Bär und Michael Retsch ehemalige Kinderchormitglieder als Chorsänger für den gemischten Chor gewinnen und dadurch den Altersdurchschnitt auf unter 60 Jahre drücken konnten. 

Und wir sind dankbar, dass unser Verein von mehr als 130 Vereinsmitgliedern getragen, von vielen befreundeten Chören und Vereinen unterstützt wird und 
dass unsere Konzerte, Sommerfeste, Freundschaftssingen, Mitgliederabende 
und Ausflüge so gut besucht werden. 

 

Dabei möchten wir all jene nicht vergessen, die sich unserem Verein verbunden gefühlt haben und heute leider nicht mehr unter uns sein können.